Comatose Vigil - Fuimus, Non Sumus… (CD) Digipak

funeral doom, Solitude Productions, Solitude Productions
666.67 Р
Цена в баллах: 1000 баллов
SP. 050-11 xs
В наличии
+
Долгожданный второй альбом ведущей российской funeral doom metal группы Comatose Vigil!За пять с лишним лет, прошедших с момента выхода мини-альбома «Narcosis», группа успела отыграть несколько концертов в разных составах и вернуться к первоначальному, в котором была записана их дебютная пластинка, принесшая группе известность. Именно в этом, классическом составе (ZiGR - клавишные, ViG"iLL - гитары, басс, A.K. iEzor - вокал, ударные) и был записан новый альбом «Fuimus, Non Sumus…».Запись альбома была произведена в Primordial Studio (Россия), работавшей с такими группами, как Откровения Дождя, Abstract Spirit, Who Dies In Siberian Slush. Сведение и мастеринг выполнил Greg Chandler (группа Esoteric) в Priory Recording Studios (Великобритания).На диске слушателей ждут три абсолютно новых трека, общей продолжительностью 75 минут 35 секунд! Музыка Comatose Vigil стала более зрелой, выверенной и насыщенной, безусловно продолжая свои холодные, монументально мрачные традиции. Звучание сильно преобразилось, прибавив в мощи, глубины и прозрачности, а ощущение мелких деталей стало более отчетливым, венчая завораживающий материал. Данную работу можно по достоинству считать одним из лучших образцов стиля funeral doom metal!Альбом издан в виде стильного лимитированного диджипака, который, помимо буклета, содержит вкладыш-фотографию группы с индивидуальным номером экземпляра и рукописными автографами самих музыкантов!

Треклист:
1 Fuimus, Non Sumus... 27:52
2 Autophobia 23:15
3 The Day Heaven Wept 24:29

Артист:
Comatose Vigil
Страна артиста:
Russia
Год альбома:
2011
Название:
Fuimus, Non Sumus…
Стиль:
funeral doom
Формат:
Compact Disk
Тип:
CD
Упаковка:
Digipak
Лейбл:
Solitude Productions
Кат. номер:
SP. 050-11
Год издания:
2011
Страна-производитель:
Russia
Review
Froster
10/10
16.09.2011

Шесть лет прошло с выпуска дебютного альбома московского фюнерал дум трио Comatose Vigil. Ну что сказать - группа оправдала надежды на все 100, записав эталонный фюнерал с великолепной величественной атмосферой, мощным качеством записи и проникновенным гроулом. Три песни длинною больше часа отлично слушаются, ни капли не грузят, а радуют атмосферными и мелодичными риффами. Очень грамотно вплетённые акустические моменты, приятно разнообразили общую картину. Молодцы россияне!

Author: Rover
Review
Metal.tm
5/10
03.10.2011

Sechs Jahre ist es bereits her, seit die russische Funeral Doom Formation COMATOSE VIGIL ihr beeindruckendes Debüt “Not a Gleam of Hope” veröffentlicht hat. Dieses überzeugte auf Anhieb mit einer dichten Atmosphäre, die – wie der Name schon sagt – nichtmal für das kleinste Fünkchen Hoffnung Platz bot. Tonnenschwer, zähflüssig, surreal und überaus bedrohlich schallte die Scheibe aus den Boxen und ließ das Blut in den Adern gefrieren. Trotzdem sind die drei Russen ein Geheimtipp geblieben.
Sechs Jahre sind eine lange Zeit und so kann man durchaus gespannt sein, was sich bei COMATOSE VIGIL verändert hat. Und vor allem drängt sich die spannende Frage auf, ob die Russen mit ihrer neuen Scheibe “Fuimus, Non Sumus” an ihr tolles Debüt anschließen können.

Los geht es mit dem Titeltrack, der mit einer Spielzeit von gut 28 Minuten direkt mal zeigt, wo der Hammer hängt. Eine solch lange Spielzeit ist selbst für Funeral Doom Verhältnisse immens. Doch auch die anderen beiden Songs “Autophobia” und “The Day Heaven Wept” müssen sich dahinter nicht verstecken. Mit 23 und 24 Minuten bieten die beiden Nummern auch eine mehr als ordentliche Überlänge. Wir halten also fest: Gut 75 Minuten Spielzeit für drei Songs. Das ist eine Hausnummer.
Man sagt ja immer so schön, dass es auf die Länge nicht ankommt, doch in diesem Falle stimmt das nicht ganz. Es kommt sehr wohl auf die Länge drauf an, denn COMATOSE VIGIL haben sich mit solchen Ausmaßen in den Songs übernommen. “Fuimus, Non Sumus” bietet das, was man von “Not a Gleam of Hope” kennt, ja, was man eigentlich allgemein vom Funeral Doom kennt. Die Songs sind verhallt und düster, schwerfällig und vernichtend. Der Klang ist tief und der Bass drückt einen an die Wand, dass einem die Luft zum Atmen wegbleibt. Die Growls von A.K. iEzor sind extrem finster und scheinen aus den Tiefen der Hölle zu kommen.

Alles beim Alten also? Nicht ganz. Wer sich an “Not a Gleam of Hope” erinnert, der erinnert sich auch an die extrem uninspirierten und im Hintergrund vor sich hin plätschernden Keyboard-Elemente. Die Synths auf “Fuimus, Non Sumus” sind deutlich zentraler platziert und haben einen epischen, orchestralen Anstrich verpasst bekommen. Auch das Facettenreichtum in der Verwendung der Synths wurde gesteigert. So erinnert das Keyboard mal an einen klagenden, sirenenartigen Frauenchor (“Fuimus, Non Sumus”), kommt ziemlich sphärisch daher (“Autophobia”) oder erzeugt durch den Sound einer Orgel eine sakrale Atmosphäre, die mit Fanfaren untermalt wird (“The Day Heaven Wept”). Die Tage belangloser Synths in Songs von COMATOSE VIGIL sind offensichtlich vorbei.

Eigentlich sind das beste Voraussetzungen, um den Vorgänger noch einmal zu toppen. Doch dem ist nicht so. Wenn man gerne im Funeral Doom versinkt, ist man lange Songs und Monotonie gewohnt. Doch was die Russen auf “Fuimus, Non Sumus” betreiben ist wirklich extrem hart an der Grenze. Jeder einzelne Song für sich hat seine tollen Momente. Seien es die sirenenhaften Synths im Titeltrack, gepaart mit den brutalen, boshaften Vocals und den dicken Gitarrenwänden, die komplett auf deutsch gehaltenen Lyrics von “Autophobia” oder die immer wieder auftauchenden, ergreifenden Melodien. COMATOSE VIGIL zeigen deutlich, dass sie etwas vom Funeral Doom verstehen.
Doch das alles hilft wenig, wenn sich die Dinge nach ein paar Minuten ständig wiederholen. Selbst der (relativ) kurze Ambient-Einschub in “Autophobia”, wo die Synths den Song alleine voranbringen, bringt nicht wirklich viel Abwechslung auf das Album.
Einzig “The Day Heaven Wept” schafft es, mich fast die gesamte Spielzeit bei der Stange zu halten. Wobei ich auch hier sagen muss, dass die eine oder andere Minute weniger dem Song gut zu Gesicht gestanden hätte. Aber durch die sakralen Keys in Kombination mit der teerartigen Gitarrenwand reisst der Song einiges raus. Doch letztendlich reicht das für eine hohe Punktzahl schlicht und ergreifend nicht aus. Insbesondere nicht, wenn man “Fuimus, Non Sumus” an seinem Vorgänger “Not a Gleam of Hope” misst.

Author: Malte H.
Review
Doom-metal.com
30.11.2011

‘We were, we are not’ - that is what I believe the title of the new opus by Russian doomsters Comatose Vigil is supposed to mean. However, Comatose Vigil most certainly are, not were. At least to me they seem to be doing quite well at the moment as they just released their second full-length on Russian ‘Doom Metal major’ Solitude Prod., and the album is almost guaranteed to get a very good response.

It is indeed a very solid release in most if not all aspects. It has pretty good sound/production quality, which as we know doesn't happen too often in Funeral Doom; the musicianship is practically flawless, every note being really executed with high precision. Although rather solid, the songwriting doesn’t escape all the musical clichés typical of the genre. If I'd have to throw in four adjectives best able to describe Comatose Vigil music, that would be ‘slow’ (well, moderately slow for Funeral Doom I suppose), ‘heavy’, ‘atmospheric’ and ‘long’ (the album is made of 3 tracks going over the 20 minute mark each). What to me sums up quite accurately what Funeral Doom is all about.

The music is driven by heavy guitar riffs, with occasional start-stop riffing that, enriched with added reverb, creates that good old crushing effect and heavily sustained atmospheric keyboards playing dramatic chords practically all the time (you'll find no ‘piano’ passages here). Add a decently (though not extremely) low growls to the mix, and you get something quite reminiscent of Shape of Despair (well, how can you escape that comparison playing this kind of music?) with a little bit of Skepticism maybe. And maybe even early My Dying Bride (think ‘Sear Me’/‘The Return of the Beautiful’ off ’As the Flower Withers’), though I'm not quite sure about that. The heavy parts are variated by more keyboard-laden moments, with occasional little exta things like acoustic guitar picking (somewhere in the middle of ‘Autophobia’) and alternate vocals.

The bleak yet majestic atmosphere is maintained throughout the whole album. The long compositions don't vary much, there's not much progression here and it really takes time for anything to happen - though this actually seems to work well for the album's overall bleak and hopeless atmosphere. The right way to listen to it would probably be to just let oneself drift away in this endlessly slowly flowing stream. No glitches, no weak moments, no unnecessary nonsense - just one solid flow. Not many peaks and valleys, though in general there is always an alternation between heavier parts and some keyboard dominated moments, during which drums sometimes fade away (probably also in a bit of a Shape of Despair fashion). All in all, it takes a patient listener.

Low variation isn’t necessarily a flaw in a Funeral Doom release. It’s maybe even the opposite, as nothing gets in the way of the mood the musicians so thoroughly tried to build up. But what I do see as a flaw here is, well, too much ‘averageness’. There's nothing really special/unusual in this release. Not that it was supposed to be, but too much of ‘typical’ does some considerable harm here, as sometimes you cannot help thinking for yourself: ‘Didn't I hear this all before?’A bit of originality has been introduced by writing the lyrics of each song in a different language: English, German and Russian - but that’s about it. If you're looking for something new and refreshing, this is probably the wrong album as it's just not there.

And, to finish on a mournful note: there seem to be one ‘glitch’ that may not really be a glitch, but it bugs me personally. The second track - ‘Autophobia’ - sounds kind of majestic and spacey to me, while the title (and, well, automated translation of the lyrics) suggests it should be something really scary - suffocating, disastrous, something like that. But well, that might just be a subjective thing, and it doesn't make the track worse than it is.

Author: Mykola
Review
Kaosguards

La productivité des Russes de COMATOSE VIGIL se mesure à l’aune du tempo de leurs compositions, à savoir très lent.

Songez que le premier album, « Not A Gleam Of Hope », remonte déjà à 2005 ; seul le EP « Narcosis » (2006) est venu ponctuer ce long hiatus par ailleurs imputable à des changements de formation. Au final, « Fuimus, Non Sumus » (pour les non latinistes, ce titre signifie « nous fûmes, nous ne sommes pas ») propose trois longues compositions, chacune dépassant le cap des vingt minutes. Sachant que le groupe officie dans le domaine austère et exigeant du Funeral Doom, on ne saurait trop conseiller aux demi-sels, aux timorés, aux amateurs de concision et de structures classiques et efficaces (vous savez : introduction-couplet-refrain etc) de passer leur chemin, ou au minimum de mettre un genou à terre (et au passage de fermer leur claque merde).

COMATOSE VIGIL ne prétend pas réinventer ce sous-genre mais le groupe semble bien déterminé à exprimer le tréfonds de ses plus noirs sentiments. On ne parle pas là de désespoir ou de dépression, mais bien de l’étape suivante, celle bien plus inéluctable et irréversible du deuil. A coup de rythmiques pesantes, de riffs pachydermiques, de vocaux caverneux et indistincts, COMATOSE VIGIL nous convie à une procession inexorable vers le néant. Les nombreux arrangements de claviers apportent une certaine lumière dont la nature n’a aucun rapport avec l’optimisme mais qui agissent plutôt comme des rappels désormais déliquescents et inutiles de la vie. Comme on fait son deuil, il faut accepter d’entrer dans cette logique écrasante et funèbre. Même si COMATOSE VIGIL gagnerait à travailler davantage son identité propre, sa force d’expression suffit à faire de « Fuimus, Non Sumus » un bon album de Funeral Doom.

Author: Alain Lavanne
Review
Zwaremetalen
8.3/10
05.10.2011

Tja, wat moet er nog gezegd worden over de funeral doom-band Comatose Vigil uit Rusland. Sinds hun debuut Not a Gleam of Hope is zowat alles verplichte kost voor de funeral doom-liefhebber en is een review eerder een signaal om de buidel open te trekken dan om grondig uit te pluizen of hij al dan niet de moeite is. Bij Fuimus, non Sumus... is dat niet anders.

Drie nummers van dik twintig minuten zorgen voor een comateuze toestand van je neurotransmitters. Een leegloop van gevoelens van gelukkig zijn is het gevolg van deze extreem uitgesponnen afdalingen. Dit is een uitstekend middel tegen de gevolgen van teveel MTV-kijken. Comatose Vigil's nieuwste is in vergelijking met de andere albums minder voorzien van de indrukwekkende grunt en meer van sfeervolle keys, wat op zich zeker geen reden is tot klagen, het zorgt namelijk voor een afwisselend geluid binnen het ondraaglijk zware karakter en oeuvre van de band. Het mag dan wel iets minder in de lijn van mijn hoogste (of diepste) funeral doom-verlangens liggen, dit komt zeker in de categorie topbands in het subgenre te zitten. Aanraders voor fans van het Belgische Until Death Overtakes Me of het Nederlandse Wijlen Wij.

Author: Bart Alfvoet
Review
Funeral Wedding
5/5

O alarme não desperta, o café te dá azia, o chuveiro não esquenta, quase batem em seu carro quando espera que alguém espere você fazer a baliza, chega suado e atrasado ao trabalho e metade da sessão está gripada e preferem não ligar o ar condicionado mesmo lá fora fazendo 23 graus às 9 da manhã?
E a primeira coisa que lhe vem a cabeça é: tá tudo uma merda.
E você pensa, será que ainda pode piorar?? Se você colocar esse play do Comatose Vigil pra rolar em seu aparelho você terá a sensação de que sim.
São apenas 3 faixas totalizando 1h15min e temos um verdadeiro funeral doom em estado de decomposição avançado, ou seja, arrastado, melancólico, fétido, suicida e cadavérico.
Fuimus, non Sumus é a faixa de abertura e vem com suas melodias fúnebres, guitarras distorcidas, uma bateria ultra lenta e um vocal gutural cavernoso, a medida que a faixa avança você sente como se um trem em câmera lenta estivesse passando vagarosamente sobre seu corpo, esmagando cada osso e quebrando cada vértebra.
A seguinte, Autophobia, é a faixa mais curta, em seus pouco mais de 23 minutos, encontramos melodias de teclado, quebradas de andamento muito bem focadas/tocadas e uns vocais falados que em meio a quietude que você se encontre, acabará se questionando se está ouvindo vozes.
The Day Heaven Wept vem para encerrar e entregar a carcaça agonizante aos abutres, e apesar de seu nome em inglês, ela é cantada em sua totalidade em russo, o que da um certo charme para a música. O trampo de guitarra é bem elaborado e acaba lembrando o My Dying Bride em seu primeiro trabalho.
Esse álbum do Comatose Vigil é tão miserável que fará você se sentir um verdadeiro trapo após terminar sua audição. E aí, quer tentar a sorte??
Review
Metal.tm
5/10

Sechs Jahre ist es bereits her, seit die russische Funeral Doom Formation COMATOSE VIGIL ihr beeindruckendes Debüt “Not a Gleam of Hope” veröffentlicht hat. Dieses überzeugte auf Anhieb mit einer dichten Atmosphäre, die – wie der Name schon sagt – nichtmal für das kleinste Fünkchen Hoffnung Platz bot. Tonnenschwer, zähflüssig, surreal und überaus bedrohlich schallte die Scheibe aus den Boxen und ließ das Blut in den Adern gefrieren. Trotzdem sind die drei Russen ein Geheimtipp geblieben.
Sechs Jahre sind eine lange Zeit und so kann man durchaus gespannt sein, was sich bei COMATOSE VIGIL verändert hat. Und vor allem drängt sich die spannende Frage auf, ob die Russen mit ihrer neuen Scheibe “Fuimus, Non Sumus” an ihr tolles Debüt anschließen können.

Los geht es mit dem Titeltrack, der mit einer Spielzeit von gut 28 Minuten direkt mal zeigt, wo der Hammer hängt. Eine solch lange Spielzeit ist selbst für Funeral Doom Verhältnisse immens. Doch auch die anderen beiden Songs “Autophobia” und “The Day Heaven Wept” müssen sich dahinter nicht verstecken. Mit 23 und 24 Minuten bieten die beiden Nummern auch eine mehr als ordentliche Überlänge. Wir halten also fest: Gut 75 Minuten Spielzeit für drei Songs. Das ist eine Hausnummer.
Man sagt ja immer so schön, dass es auf die Länge nicht ankommt, doch in diesem Falle stimmt das nicht ganz. Es kommt sehr wohl auf die Länge drauf an, denn COMATOSE VIGIL haben sich mit solchen Ausmaßen in den Songs übernommen. “Fuimus, Non Sumus” bietet das, was man von “Not a Gleam of Hope” kennt, ja, was man eigentlich allgemein vom Funeral Doom kennt. Die Songs sind verhallt und düster, schwerfällig und vernichtend. Der Klang ist tief und der Bass drückt einen an die Wand, dass einem die Luft zum Atmen wegbleibt. Die Growls von A.K. iEzor sind extrem finster und scheinen aus den Tiefen der Hölle zu kommen.

Alles beim Alten also? Nicht ganz. Wer sich an “Not a Gleam of Hope” erinnert, der erinnert sich auch an die extrem uninspirierten und im Hintergrund vor sich hin plätschernden Keyboard-Elemente. Die Synths auf “Fuimus, Non Sumus” sind deutlich zentraler platziert und haben einen epischen, orchestralen Anstrich verpasst bekommen. Auch das Facettenreichtum in der Verwendung der Synths wurde gesteigert. So erinnert das Keyboard mal an einen klagenden, sirenenartigen Frauenchor (“Fuimus, Non Sumus”), kommt ziemlich sphärisch daher (“Autophobia”) oder erzeugt durch den Sound einer Orgel eine sakrale Atmosphäre, die mit Fanfaren untermalt wird (“The Day Heaven Wept”). Die Tage belangloser Synths in Songs von COMATOSE VIGIL sind offensichtlich vorbei.

Eigentlich sind das beste Voraussetzungen, um den Vorgänger noch einmal zu toppen. Doch dem ist nicht so. Wenn man gerne im Funeral Doom versinkt, ist man lange Songs und Monotonie gewohnt. Doch was die Russen auf “Fuimus, Non Sumus” betreiben ist wirklich extrem hart an der Grenze. Jeder einzelne Song für sich hat seine tollen Momente. Seien es die sirenenhaften Synths im Titeltrack, gepaart mit den brutalen, boshaften Vocals und den dicken Gitarrenwänden, die komplett auf deutsch gehaltenen Lyrics von “Autophobia” oder die immer wieder auftauchenden, ergreifenden Melodien. COMATOSE VIGIL zeigen deutlich, dass sie etwas vom Funeral Doom verstehen.
Doch das alles hilft wenig, wenn sich die Dinge nach ein paar Minuten ständig wiederholen. Selbst der (relativ) kurze Ambient-Einschub in “Autophobia”, wo die Synths den Song alleine voranbringen, bringt nicht wirklich viel Abwechslung auf das Album.
Einzig “The Day Heaven Wept” schafft es, mich fast die gesamte Spielzeit bei der Stange zu halten. Wobei ich auch hier sagen muss, dass die eine oder andere Minute weniger dem Song gut zu Gesicht gestanden hätte. Aber durch die sakralen Keys in Kombination mit der teerartigen Gitarrenwand reisst der Song einiges raus. Doch letztendlich reicht das für eine hohe Punktzahl schlicht und ergreifend nicht aus. Insbesondere nicht, wenn man “Fuimus, Non Sumus” an seinem Vorgänger “Not a Gleam of Hope” misst.

Author: Malte H.
Review
Doom Metal Front
8.5/10

Nach fünf Jahren Totenstille erwachen die Moskauer Funeralisten COMATOSE VIGIL aus ihrer quantitativen Bewusstseinsstörung und kehren mit einem Album zurück, das mit seinen drei, jeweils über zwanzig minütigen Monsterstücken den Übergang vom komatösen Zustand zum Wachsein und umgekehrt versinnbildlichen könnte. In musikalischer Hinsicht bedeutet dies langsamst, hypnotisierenden und in Tiefst-Growls getränkten Trauerstoff, der jedoch hellwach instrumentalisiert wurde und die Langkompositionen somit durchgängig interessant und in keinster Note ermüdend erscheinen lässt. Symbolisch hierfür seien nur der dieser Veröffentlichung ihren Namen spendende Opener „Fuimus, Non Sumus...“ mit seinen schemenhaft verschwommenen Frauenlauten, die in Deutsch gesprochenen Textzeilen bei „Autophobia“ oder das ganz dezente Anklingen Skepticism-artiger Orgeltöne bei „The Day Heaven Wept“ erwähnt. Wirft man nun noch das edel aufgemachte, limitierte Digipack mit handnummeriertem Inlay sowie von Sänger und Schlagzeuger A.K. iEzor, Saitenzupfer ViG’iLL und Keyboarder ZiGR signierte Bandphoto in die Waagschale, ist wieder einmal nachhaltig der Beweis erbracht, dass gut Ding eben doch Weile haben will.

Author: Slowmas
Написать отзыв